Seelensplitter

Einmal angenommen, Sie sässen im Zug der menschlichen Zeitrechnung, führen direkt aus der Vergangenheit flott übers Jetzt in die Zukunft, wären also offenkundig auf dem Weg von A nach B -oder vom Anfang zum Ende, vom Geboren werden zum Sterben oder wie auch immer Sie persönlich diese Strecke benennen würden- und wunderten sich einmal mehr über die Möglichkeit einer Existenz der Seele im Körper von uns Lebewesen, einfach so, weil Sie sich Zeit zum Nachdenken nähmen…

Vielleicht sähen Sie aus dem Fenster der Zeit, spiegelten sich im Glanz vergangener Jahre und bemerkten am Horizont einen winzigen Streifen flimmernden Silbers, gerade da, wo sich der Himmel bildlich gedacht in Luft auflöste. In etwa dort -würden Sie dann vielleicht denken- wäre ihre Seele dann zu Hause, wenn es Sie nicht mehr gäbe…Ganz weit weg vom Jetzt natürlich.

Noch wäre „die Zeit“ für Sie ein Begriff, -oder die oben beschriebene Strecke-, dieser besagte Abstand zwischen zwei fixen Punkten. konkret einteilbar nach vorher und danach, oder eine Hochrechnung mit zwei Zeigern auf einem mit Zahlen beschrifteten Kreis, mess- und einteilbar in Stunden, Monate, Jahre.

Womöglich würden Sie sich beiläufig -und während der friedlich an ihrem inneren Auge vorbeiziehenden Eindrücke Ihrer Reise- Gedanken dazu machen, ob eine Seele etwas Einzigartiges sei und ob sich eine solche irgendwie beschreiben liesse, so ähnlich wie die Gestalt körperlicher Konturen? Universell oder endlich?

Ganz bestimmt käme Ihnen dann auf dieser Fahrt Gelesenes oder Gehörtes in den Sinn, welches Wahrheit suggerierte und trotzdem nicht viel mehr als unterschiedliche Annahmen wären, die davon ausgingen, dass ein Lebewesen bei Geburt quasi ein „Starterpaket“ mit Eigenarten geschenkt bekäme.

– Von wem auch immer das Geschenk schlussendlich stammte, dazu widersprächen sich die Schriften und Annahmen natürlich aufs Heftigste, aber von diesem Detail liessen sich Ihre Gedankengänge für einmal nicht konfus machen-

Je nachdem welchem Körper eine „seelische Einsteiger-Kombination“ zugeschrieben würde und natürlich auch abhängig davon, wo dieses Wesen sich mit seinem Paket so rumtriebe- ein Panther in der asiatischen Halbwüste würde schliesslich mit der Lieferung „zurückhaltend/freundlich/genügsam“ nicht die gleichen Erfahrungen machen, wie eine Zürcherin in ihrer Eigentumswohnung- ergänzten und erweiterten sich dann diese Eigenarten mit zusätzlichen und würden möglicherweise zu dem, was wir im Volksmund Seele nennen.

„Hhhmmm“, könnten Sie an dieser Stelle vielleicht denken, „wäre diese meine Seele dann vielleicht ein Puzzle kleiner Teilchen? Unterschiedliche Splitterchen, zusammengefügt ausserhalb der Zeitachse meines menschlichen Seins?“

Dieses Bild von Ihrem seelischen Innern -ein stimmiges Ganzes wie Sie hoffentlich fänden- zusammengesetzt aus hunderten filigran farbigen Mosaiksteinchen, würde Ihnen möglicherweise spannend erscheinen -so offen und undefiniert, fast schon frei-, liesse Sie innerlich positiv erzittern und -beinahe- poetisch werden.

Vielleicht käme Ihnen dazu postwendend die Geschichte des Seelenvogels von Frau Snunit aus dem Kibbutz in Israel in den Sinn, deren einfühlsame Geschichte Sie auf Ihrer abenteuerlichen Fahrt über die Geleise der Zeit bereits in Kinderjahren begleitet hätte und in der es da hiess: „In der Seele, in ihrer Mitte, steht ein Vogel auf einem Bein. Der Seelenvogel. Und er fühlt alles, was wir fühlen.“ Sie hätten das Bild dieses Vogels vor Ihrem inneren Auge, welcher in seinem Bauch jede Menge Schubladen hat, die sich öffnen lassen…

Oder aber die schier unendlichen Möglichkeiten solch einer Seelenidee aus hunderten von Splittern, Schubladen oder Steinchen, frei flottierend in und aus der Ewigkeit, erschiene Ihnen schlicht anmassend und zudem etwas überfordernd, Sie hätten ja eigentlich schon um die eine Seele, an der Sie aktuell herumstudierten, nicht gebeten, wären Sie gefragt worden, Sie wollten sich ja einfach Zeit zum Nachdenken nehmen, nicht mehr und nicht weniger!

Nun ja, bei all diesen Überlegungen auf Ihrer als eine friedliche geplante Reise, erschiene Ihnen der erreichbare Horizont noch angenehm fern und Sie vertieften sich vielleicht daraufhin wieder in Ihre Reiselektüre, eine Romanze mit dem Jetzt, aufbauend auf dem Vorher, mit sachte schaukelnden Vorwärtsbewegungen in Richtung was noch kommt.

Niemand kann von Ihnen verlangen, durch Ihr Fenster den Silberstreifen als das zu erkennen, was er zusätzlich sein könnte: Die Idee eines von der menschlichen Zeitrechnung unabhängigen Universums, -die Ewigkeit? -, das leise Glitzern eines Raumes, ähnlich der Luftschicht um die Erde, welcher das Zeitkontinuum ummantelt…

Nur mal angenommen, Sie hätten Ihre Ideen um das Geheimnis der Seele weiterverfolgt und hätten sich darin verstiegen, dass sich Teilchen, Splitter oder Mosaiksteinchen per „Einsteigerpaket“ bei Geburt eines Lebewesens in diesem ausbreiteten und sich bei dessen Tod wieder in diesen universellen Raum zurückzögen, um sich dort -unabhängig von der gemessenen Zeit auf Erden-, wieder neu zu formieren und zu erholen. Es wäre eine rätselhafte Ewigkeit, kaum fassbar in menschlichem Ermessen, ein endloses Zusammenspiel fernab bekannter Kreisläufe, fein bewegt durch der Lebewesen Kommen und Gehen und doch -fast- unabhängig von deren Wirken.

Was würde nun aber geschehen, wenn kleine Unregelmässigkeiten im „Seelenhimmel-System“ aufträten? Einzelne Seelenpuzzles, die zwar in die Zeitlosigkeit einträten, das unendliche Reich aber nicht gänzlich erreichten? Eine Art „Luftschichtenpassierproblem“ womöglich? Oder Splitter, die an der Zeitrechnung der Menschen abprallten oder daran festklebten? Eine Geschwindigkeits-Panne im ewigen Raum? Mosaiksteinchen, die sich nicht aus einem Körper lösten, sei es, weil sie zu schwer beladen wären oder keinen Eingang zum Lift fänden, um in die Unvergänglichkeit aufzusteigen?

Vielleicht denken Sie nun zudem an die Gefahren aus heutiger Sicht, in der elektrische Geräte aufsteigende Seelenteilchen unabsichtlich einsaugen, einfrieren, aufbacken oder sogar streamen würden?  

Nun ja, Sie verweilten grösstwahrscheinlich noch bei der Geschichte ihres gewählten Buches und diese wird sich höchstens zwischen den Zeilen mit solch seltenen, äusserst geheimnisvollen Seelen-Phänomenen beschäftigen. Ihr Kompendium selbst, -gemeint ist der Beststeller in Ihrer Hand-, wäre gleichzeitig Vergnügen und Symbol der Antwort auf die Frage, was bei einer winzigen Durchlässigkeit im Kreislauf der zeitlosen Seelen geschähe:

Tja, eigentlich nichts! Niemand würde was merken, weder Sie noch ich, noch irgendjemand sonst.

Es sei denn, der Knick im Seelengetriebe geschähe innerhalb desselben Buches, also auf dem nämlichen Weg von A nach B oder auf der ganz persönlichen Zeitreise.

Und, ganz ehrlich, wie wahrscheinlich wäre das, gemessen an der Ewigkeit?

Mein entstehender Roman erzählt die geheimnisvoll dramatische Geschichte eines solch unwahrscheinlichen „Seelen-Zwischenfalls“:

Zwei Frauen im Zürich des letzten Jahrhunderts, getragen oder preisgegeben von ihren Familien und Freunden, geprägt von kleineren und grösseren einschneidenden Erfahrungen ihres alltäglichen Lebens. In völlig unterschiedlichen Abschnitten dieses Zeithorizontes, fügen sich diese zwei Lebensgeschichten auf erstaunliche und folgenschwere Art zusammen.

Für die geneigte Leserin beginnt Theas einzigartig tragische Geschichte am 1. August des Jahres 1925, und zwar mit einer gediegenen Party anlässlich des Nationalfeiertages. Im Grunde -und um ehrlich zu sein- geschehen die erwähnten Feierlichkeiten wohl eher zum Zwecke der Selbstinszenierung ihres um Jahre älteren, cholerischen Gatten, der seinen sozialen Aufstieg vom unterdrückten vaterlosen Buben zum erfolgreichen Schweizer Kinobetreiber mit seiner neu erbauten „Villa am Kapfsteig“ und seiner schönen, jungfräulich anmutenden, weil ziemlich verängstigten Ehefrau zu zelebrieren versucht. Dies in der Hoffnung, dem gehobenen Zürcher Mittelstand den eigenen, „mit Leib und Seele errungenen“ Besitz wie Honig ums Maul schmieren zu können, um von seiner gewöhnlichen Herkunft, seiner mangelhaften Bildung oder auch von seiner niederen Gesinnung abzulenken.

Im selben Haus, allerdings auf den Tag genau vierzig Jahre später, startet explosiv und aufregend der Einblick in Doros Leben. Wir begegnen einer jungen, fröhlichen und couragierten Krankenschwester, die eben in die Wohngemeinschaft ihrer Freundin eingezogen ist, um an der renommierten Zürcher Pflegerinnenschule, einem Hospital von Frauen für Frauen, ihre erste Arbeitsstelle anzutreten. Doros Einstand wird im Kreise unterschiedlichster Bekannten und neuen Freunden mit Feuerwerk und lauter Musik unter freiem Himmel gefeiert, Speis und Trank vom charismatischen Besitzer der „Villa am Kapfsteig“ beigesteuert. Dieser zieht Doro vom ersten Moment an und auf wenig feine Art in einer für sie unerklärlichen Weise in seinen Bann…

Wer weiss, vielleicht treffen Sie und ich uns in meinem Roman wieder, sobald die Geschichte in ein Buch passt:

Sie als Leserin oder Leser mit gespanntem -vielleicht aufgrund obiger Ausführungen neugierig gewordenem- Interesse. Ich, wenn sich die Mosaiksteinchen meiner Geschichte mit den Splittern meiner Seele zu einem abgerundeten Ganzen gefunden haben.

Ich würde mich freuen!

Liebe Grüsse, Ihre Verena Dalena

P.S. Sollten Sie Anregungen, Überlegungen oder Fragen zu Seelen oder der Geschichte von Thea und Doro haben: wie immer, einfach per Mail an

verenadalena@bluewin.ch

Wer weiss, vielleicht erraten Sie den passenden Titel zum Roman?

Endzeit ist An-(Ge)-sicht-s- Sache

Wie alle von uns, befinde ich mich seit einigen Wochen in der „Vor-Sommerpause-Endspurt-Stress-Phase“…in dieser Zeit möchte ich jeweils alles jemals Begonnene abschließen und hinter mir lassen: ich muss also gefühlt hunderte von Emails verschicken und Telefonate führen –auf dass meine „To-Do-Liste“ kleiner und die „Bringschuld“ auf die Pendenzenliste anderer umgesiedelt werde.

Zusätzlich müssen administrative Arbeiten erledigt werden:  Der angestaute Papierberg möchte ich in entsprechende Ordner verlagert wissen, was sich dann „erledigter“ anfühlen soll, obwohl ich weiss, dass betreffende Dokumente in 99,5 Prozent der Fälle weder aus der einen unsortierten noch aus der anderen besser geordneten Ablage wieder hervorgekramt werden…Verlorene Liebesmühe? Naja, FALLS ich das Dokument einmal brauchen würde, könnte ich‘s bestimmt besser wieder finden…wobei ich ja eigentlich weiss, dass sich ein solches Dokument im Fall der Fälle wieder ausdrucken oder wiederbeschaffen liesse und dies möglicherweise weniger Zeit kosten würde, als alle in Frage kommenden Ordner durchzuackern, nur um dann festzustellen, dass entsprechendes Papier keine Gültigkeit mehr hat oder der wichtigste Teil leider auf dem Ausdruck fehlt…naja…ist halt alles Ansichtssache!

Ein anschauliches Beispiel „verlorener Mühen“ bot gestern -meiner ANSICHT nach- die Lehrerin meines Sohnes, die am zweitletzten Schultag alle Kinder dazu anhielt, Titelblätter für die Arbeitsblätter jedes einzelnen Schulfaches zu malen. Da sich die Kinder offenbar viel Mühe gaben, ist es der ganzen Klasse nicht gelungen, die Arbeit in vorgegebener Zeit ab zu schliessen und so mussten die Kinder eine Stunde länger in der Schule bleiben und arbeiten…danach wurden die einzelnen Arbeitsblätter samt Titelblatt fein säuberlich gebunden und den Kindern zur Ablage und auf Nimmerwiedersehen nach Hause mit gegeben…Gut, vielleicht bin ich zu streng: bei uns liegen die Papiere nun bereits im obersten Schrankregal im Keller …in circa zwei bis drei Jahren werde ich mir das Aufräumen des Kellers -vielleicht- wieder einmal antun, dann werden mir die Blätter -möglicherweise- wieder begegnen und ich werde sie-vermutlich- noch etwas definitiver versorgen, auf dass mein Sohn diese dann, wenn er -hoffentlich- irgendwann mal auszieht, mitnehmen solle…da er das dann nicht tun wird -wollte ich damals auch nicht!-, werden wir die besagten Blätter nach kurzem wehmütigem Blick zurück- haaaach: „Kinderzeiten“!- wahrscheinlich -oder hoffentlich!- entsorgen…naja, immerhin waren die Titelblätter schön aufwändig gemalt!!

Gut, sie sehen: wir alle sind im „Endzeit-Stress“!

Nun, weil ich ja, wie Sie ebenfalls, jedes Jahr ein Jahr älter werde und wenigstens hoffe, dadurch etwas mehr Weisheit zu gewinnen, habe ich dieses Jahr vorgesorgt und mir –wundervoll vorausschauend wie ich finde! – kleine „Inseln der Ruhe“ eingeplant: ich habe mir zum Beispiel über ein Gutscheinportal einen Termin für eine klassische Gesichtsbehandlung ergattert und diesen Behandlungstermin bereits frühzeitig fixiert!

Das entsprechende Datum stand nun also gestern in meiner Agenda und ich empfand richtigen Stolz: die Gesichtsbehandlung hatte ich genau zum richtigen Zeitpunkt eingeplant, da sich die Stressfalten langsam aber sicher auf meiner Stirn dauerhaft nieder zu lassen gedachten und zudem war der Preis ein richtiges „Endzeit-Schlussphasen-Schnäppchen“ gewesen!!

So weit so gut: Das „Kosmetikstudio“ nannte sich „Gesundheitspraxis“ und liess sich leicht finden…die Dame hinter dem Tresen tauchte nach kurzem Bimmeln der Glastüre am Eingang mit –wie ich im Nachhinein gestehen muss– etwas „wildem“ Blick ruckartig von unter der Theke auf.  Wer weiss wieso oder wovor sie sich da unten versteckt gehalten hatte?– Sie zog mich -ebenfalls ruckartig- in einen Abstellraum, um mich mit flüsternder Stimme zu fragen, ob ich „die Gesichtsbehandlung“ sei? Noch während ich diese Frage bejahte, fühlte ich mich in Sekundenschnelle auf eine in diesem Abstellraum deponierte Liege geschleudert. Ich muss gestehen, soviel Kraft und Schnelligkeit hätte ich dieser schmalen Person mit etwas einfältigem Gesichtsausdruck nicht im Traum zugetraut, sie wirkte mitnichten halb so schwer wie ich!

Bevor ich richtig verstand, wie mir geschah, wurden meine Kopfhaare in einen halstuchartigen Stoff eingewickelt, meine Schuhe und Brille entfernt und mein Gesicht mit etwas eingenässt, das wie Desinfektionsmittel roch (und diesen Geruch kennen wir mittlerweile in jeglicher Duftnote, nicht wahr?). Diese Aktionen geschahen so gespenstisch schnell und leise, dass ich erst wieder aus meiner Starre „erwachte“ als das Gebimmel der Glastüre ertönte…noch immer hinkte ich offenbar gedankentechnisch den Ereignissen um mich herum deutlich nach, schoss doch in diesem Moment besagte Dame hinter der Liege hervor, rammte im „An-mir-vorbei-Laufen“ ihren Arm in mein linkes Bein, da dieses Ding auf dem ich deponiert worden war tatsächlich nur wenig Liegefläche bot und einen Teil meines Hinterns und deshalb auch die eine Hälfte meines linken Beines ein wenig in den geschätzt dreissig Zentimeter grossen Zwischenraum bis zur Wand der Kammer herausragte.

Nun, ich wurde also ziemlich unsanft und schon wieder unerwartet angestossen und kämpfte noch mit meinem Gleichgewicht, während dem ich gleichzeitig wahrnahm, wie ein Sichtschutzvorhang zugezogen und die unheimliche Dame mit fester Stimme irgendwo dahinter fragte: „Was kann ich für Sie tun?“

Es stellte sich heraus -mein Verstand kam langsam ebenfalls in der horizontalen und sehr erstaunlichen Lage an, in der sich mein Körper seit etwa fünf Minuten befand, also konnte ich zuhören-, dass das Bimmeln zum Eintreten eines Mannes gehörte, der offenbar in dieser Gesundheitspraxis, in der ich mich befand, ebenfalls einen Termin hatte: zum Impfen!

Nun ja, der Mann wurde informiert, dass er noch etwas zu warten hätte, „mein“ Vorhang öffnete sich einen Spalt breit und bevor dieser sich wieder schloss, traf mich ein Schwall heisser Luft im Gesicht und die Flüsterstimme raunte mir etwas zu, das sich im Nachhinein analysiert anhörte wie „geht’s mit dem Dampf?“, direkt im Anschluss hörte ich die „feste Stimme“ von ausserhalb „meiner Welt“ den Mann anweisen, auf einem Stuhl Platz zu nehmen. Diesmal kriegte meine rechte Körperhälfte den Schlag ab…wenigstens lag ich nun wieder einigermassen mittig!

Denkerisch war ich mittlerweile wieder funktionsfähig, emotional aber noch nicht schlüssig, wie ich diese Situation, die sich so abrupt anders präsentierte als ich sie erwartet hatte, bewerten sollte.

Einerseits empfand ich argwöhnisches Entsetzen, mich als Probandin eines -möglicherweise verbotenen- Experimentes wieder zu finden, indem eine -vielleicht (oder soll ich sagen „hoffentlich wenigstens“) im Corona-bedingten Online-Kurs zur Kosmetikerin weitergebildete- Praxisassistentin mit meinem Gesicht „Versuche“ anstellte. Andererseits faszinierte Ungläubigkeit unverhofft in der Rolle einer wichtigen Nebendarstellerin in einer abenteuerlichen Geschichte aufzutreten (wobei hier wohl eher das Wort „dazuliegen“ hinzuschreiben wäre!). Amüsierte Resignation mich in dieser Lage zu befinden -wobei ich hier mit „Lage“ sowohl meinen horizontalen Zustand als auch die Sachlage an sich und zusätzlich die Unschlüssigkeit meine, die mich noch zwischen „mit Galgenhumor nehmen“ oder „Krise schieben“ schwanken liess.

Würde ich mich aus einer Außen Perspektive betrachten können, würde wohl in mein Gefühls-Chaos auch noch etwas Schadenfreude gehören, da die meinige Person ja unbedingt ein „Endzeit-Schnäppchen“ kaufen musste!

Naja, bevor ich meinen Emotionen Herr werden konnte, spürte ich plötzlich Kälte! (Einerseits wurde offenbar der Dampf entfernt anderseits wurde mein Gesicht mit weiterem Desinfektionsmittel behandelt, zusätzlich entspricht das Wort aber auch dem schleichenden Angstgefühl, das sich langsam aber sicher meiner bemächtigte!)…nach einer gefühlten Ewigkeit wechselte die Duftnote und Konsistenz auf meinem Gesicht und es roch ähnlich wie im Hause meiner Grossmutter damals: irgendwie nach Veilchen, ungelüfteter Wohnung und Essensdüften…die Salbe schien ebenfalls schon „etwas betagt“ zu sein, ließen sich doch die Klümpchen kaum in meine Haut einreiben!

Wenn Sie eine gute Vorstellungskraft haben, können Sie der Imagination noch eine gespenstische Stille anfügen, unterbrochen nur von einem zeitweiligen Räuspern des wartenden Impfkandidaten vor dem Vorhang. Zudem versetzen Sie bitte meinen Körper noch in eine Art „Krampfzustand“ und Starre, da ich einerseits auf der brettartigen Liege andererseits innerhalb meines Gemütszustandes je länger je intensiver um „entspanntes Gleichgewicht“ kämpfte.

Bevor ich meinen Mund aufmachen konnte, um unter diese eigenartige Komödie oder kriminalistisches Trauerspiel endgültig einen Schlussstrich zu ziehen, wurden plötzlich und sehr energisch die Härchen meiner rechten Augenbraue gepackt und überfallsartig ein beträchtlicher Teil davon ausgerissen. Meine Güte! Instinktiv meldete sich nun endlich mein Fluchtreflex und ich stieg kerzengerade in die Höhe; direkt in das über mir schwebende Gesicht dieser mit allem Möglichen an mir herumhantierenden und offenbar mit allen Wassern gewaschenen Frau!

Naja, viel mehr gibt es im Weiteren nicht mehr zu erzählen: Neben einem rotgepflegten Gesicht, einseitig gerupfter Augenbraue, versteiften Gliedern und einer sich abzeichnenden Beule in Augenregion hatten sich meine Stressfalten nun endgültig auf meiner Stirn zementiert! (Dies war im Rückspiegel meines Autos deutlich zu erkennen, nachdem ich mich dorthin in Sicherheit gebracht hatte!)

Meiner Ansicht nach kommt nun hier zum Schluss das Beste der Geschichte: Als ich zur bimmelnden Glastür herausstürmte, hörte ich eine feste Stimme laut und deutlich hinter mir herrufen: „Und, wann darf ich Ihnen den nächsten Termin anbieten?“

Mein Résumé?            

Endzeit ist Ansichtssache, Stressempfinden ebenso!

Machen wir das Beste draus! Schöne Ferien Ihnen allen😊!

ÄRGERLICHES V/f- ER -n- HALTEN

Krach! Zack! Peng!

Eben noch im schönsten Schlaf, bin ich jetzt mit einem Ruck wach:

Das Gesicht meiner Tochter, krebsrot und zu wunderlicher, wenig ansprechender Grimasse verzogen, bäumt sich vor dem meinigen auf; schrille, überdosierte Keiflaute dringen aus ihrem Mund und damit ungebremst an mein Ohr: „Maahamiiiiii! Ich finde keine Kleeeiihhiideeerrrr!!!!“

Ich STEH‘ im Bett!! Himmelnochmal!!

Na bravo…und dies natürlich genau an der anregendsten Stelle meines Traumes, Scheibenkleister!

„Niihhiichts ist für mich bereit!! Keine gewaschenen Klamotten!! Ich kann nihhiiichtsss anziehen: daahhaas passt nicht und jenes nicht und dieses ebenfalls nihhiiicht!!!“

Das Rauschen um mich herum stammt weder von den Palmen am Meer beim romantischen Strand-Dinner mit fürsorglich-galantem und voll verfügbaren Traum-Mann Nummer eins, noch sind es die Wellen rund um die Hochsee-Segel-Luxusjacht, gesteuert vom betörend-attraktiven und eindrücklich proportionierten Traum-Mann Nummer zwei, sondern resultiert als erstaunlich intensiver Ton aus den an meinem -vor kurzem noch wunderbar träumenden- Kopf vorbeisegelnden Kleidungsstücken meiner Tochter, die dann mit -mich zu normaleren Uhrzeiten- belustigender Langsamkeit in der Zimmerecke landen.

So weit so unerfreulich!

Ich wünschte mir wirklich -im Nachhinein natürlich, da sei man ja bekannterweise meistens „schlauer“, (was ich hier aber nicht unbedingt das passende Wort finde, weshalb ich an dieser Stelle für den Ausdruck „weniger wütend“ oder „weiter von der Traumwelt entfernt“ stimme)-, ich hätte das ab diesem Augenblick unkontrolliert ablaufende Ereignis etwas bewusster in eine friedvollere Richtung gelenkt:

Möglicherweise indem ich nicht, wie nach dieser Offensive leider passiert, meine Donner-Stimme zusammengesucht und mich bereits am frühen Morgen mit all meinen Säbeln der „mamigerechten“ Entrüstung ins Gefecht gestürzt hätte:

GopfriedstutzwasmachstduhuubereitsanmeinemBehettweisstduwelcheZeitwirhabeheen??“

Da ich in der Regel und zu „besseren“ (Uhr-)Zeiten einen ziemlich wendigen und fantasiebegabten Kopf mein Eigen nenne (und dieser nicht „nur zum Haare schneiden ist“, wie meine Tochter denjenigen ihres Bruders ab und an mit schwesterlicher Liebe einschätzt!), hätte ich durchaus mehr Reaktionsmöglichkeiten als die gezeigte gehabt:

Ich hätte mich etwa

a) geräuschlos auf die andere Seite drehen und mich schlafend stellen können… (oder tot?)

Oder aber

b) mich verschlafen und harmlos aufsetzen, meine Tochter verständnisvoll in den Arm nehmen und ihr bestätigen können, dass‘ morgens um halb sechs auf zu wachen und keine anständigen, gewaschenen Kleider am eigenen Bett vorzufinden im Alltag von Prinzessinnen tatsächlich „überhaupt nicht geht“…!

Vielleicht hätte meine Tochter

a) sich auf leisen Sohlen und mit unglaublich schlechtem Gewissen aufgrund ihrer zu deutlich artikulierten, plötzlich als Unrecht empfundenen Empörung wieder aus meinem Zimmer geschlichen, nachdem sie auf dem Wecker die frühe Unzeit, zu der sie mich wecken wollte, bemerkt hätte? Sie wäre dann womöglich nach unten in die Waschküche gegangen und hätte da ihre am Wäscheständer hängenden, unzähligen und frisch gewaschenen Klamotten fein säuberlich und gewissenhaft zusammengelegt und die der anderen Familienmitglieder ebenso? Sie hätte mir im Stillen gedankt, dass sie korrekt gezählt weit über dreissig verschiedene T-Shirts, Blusen oder sonstige Teile ihr Eigen nennen darf und vielleicht hätte sie dann sogar auf ihrem Weg zurück nach oben die einsame und unterbeschäftigte Kaffeemaschine bemerkt und deren Leiden beendet, indem sie mir eine wunderbar wohlriechende Tasse Kaffee gezaubert und mir diese eine halbe Stunde später mit einem fröhlichen und ernstgemeinten „guten Morgen liebe Mama“ ans Bett gebracht hätte? Möglich, oder?

Ansonsten wäre denkbar,

b) dass meine Tochter die zum Abschuss bereiten Kleidungsstücke in ihrer Wurfhand aufs Bett sinken ließe, woraufhin es KEINEN Streit darüber geben würde, wer diese sofort und auf der Stelle wieder aus der Zimmerecke auflesen solle und auch nicht darüber, wie diese zur Munition degradierten Textilien per direktem Wege wieder in den Schrank gelängen, respektive, wer die Kleider in den Müll oder aus dem Fenster schmeißen würde, da diese ja offensichtlich sowieso nicht verwendbar seien…durchaus vorstellbar eine solche Reaktion meiner Tochter auf demonstrative Unbedarftheit meinerseits!

Des Weiteren würde sich der Gesichtsausdruck meiner Tochter von angepisst zu indigniert verändern (und ihre Stimmung mit leichter Verzögerung ebenso?), was nicht nur verbal und stilistisch einen deutlichen Unterschied gemacht, sondern im beschriebenen Moment bestimmt ebenso zur Entspannung der Situation beigetragen hätte: als dass der Dampfmaschine die Kohle flott entzogen werde…Wenn man so will!

Daraufhin hätte mein Mädchen mich dann mit reuiger Stimme gefragt, ob ich ihr das frühmorgendliche „Aus-den-Träumen-reissen“ nochmals verzeihen könne. Sodann ich dies -selbstverständlich und mit großherziger Geste- entschuldigen würde, obschon es bei dieser Art von Träumen -siehe weiter oben!- eigentlich auf gar KEINEN Fall gerechtfertigt ist, eine solche Absolution zu erteilen!

Ich hätte den Morgen gerettet! Würde mich zwar innerlich ein bisschen grämen und der entspannenden Nacht nachtrauern, dies aber nur im Stillen und mit einem märtyrerhaft-wissenden Lächeln auf den Lippen… (Welches ja dann irgendwann -wenn man bestimmten Studien glauben soll- bis ins „Herz“ vordringen und einen „richtig glücklich“ machen würde!)

Nun ja, leider weilte mein Gehirn noch in tiefen und familienfernen, träumerischen Gefilden und mein Impuls war wieder einmal deutlich schneller wach:

GopfriedstutzwasmachstduhuubereitsanmeinemBehettweisstduwelcheZeitwirhabeheen??“

Dieser Morgen bleibt verhauen!

Nun, sollten Sie zu meinen LeserInnen gehören, die sich bereits des Öfteren durch meine Texte gekämpft haben, wissen Sie bereits, dass ich auch aus diesem misslichen Ereignis eine Alltags-Weisheit ziehen möchte (für alle anderen ist es möglicherweise etwas erstaunlich, sei’s drum):

Je nach Umstand -und bei diesem kann selbst ich nicht immer mitreden, obwohl es mir natürlich durchaus ein Anliegen wäre!- gibt es Mittel und Wege, das Verhalten seines Gegenübers zu beeinflussen, und damit „den Lauf der Geschichte“ zu verändern…Ich kann dies tun, indem ich meiner Umgebung Befehle erteile, ihr mit einer Strafe drohe oder ein Geschenk verspreche…Ich kann Gesetze erfinden und Regeln erlassen.

Oft geht eine Möglichkeit vergessen: ich kann nämlich mein eigenes Verhalten verändern und damit die Reaktion meiner Umgebung modellieren…

Einfach (*natürlich ist das eben NICHT so einfach, siehe meine Erzählung oben!) mal Wut mit aufgesetztem oder wahrem Verständnis ersetzen, Fairness mit verspieltem Sinn für Humor, farblose Freundlichkeit mit unbescheidener Engstirnigkeit oder wilder Angriff mit heiterem Entgegenkommen…

Versuchen Sie sich im unüblichen, individuellen und eigenwilligen Verhalten und schauen Sie, was geschieht…

Ob in Gedanken oder im echten Leben: selbst zu „wirken“ macht Spaß und fühlt sich „mächtig“ und gut an!

Natürlich bin ich auf Ihre Anekdoten gespannt… 😊

verenadalena@bluewin.ch

Lange Weile

Eine lange Weile…

…schon befasse ich mich mit Themen, die mich bis anhin niemals länger als eine Sekunde meiner Aufmerksamkeit gekostet hätten: 

Da ist zum Beispiel der helle mahnende Piepton, den mein Auto von sich gibt, wenn der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht eingehackt ist…

„Echt jetzt?“, fragen Sie sich vielleicht und natürlich auch dieses Mal mit vollem Recht, „soll nun tatsächlich ein „Piep“ zum Thema werden? Und dies in einem Blog, der zum Ziel haben soll, seine Schreiberin in emotionaler Balance zu halten?“ 

Na, sehen Sie, noch bis vor einem Jahr hätte ich reagiert wie Sie! 

Aber im Moment ist dieser Piepton sogar nur eines von mehreren Beispielen aus einer längeren Liste von alltäglichen kleinen Dingen, die mich zur Zeit stimmungstechnisch am Leben erhalten.

„Wie“, -so meine ich Ihre nächste Frage zu hören und stelle mir dazu eine Ihrer zwei Augenbrauen vor, die leicht irritiert und etwas strapaziert in die Höhe schiesst- „soll ich das verstehen?“ (Sollten Sie nicht zu den LeserInnen gehören, deren Augenbrauen sich bei fragender Grundstimmung ihrerseits bewegen, können Sie nachfolgende Passage gerne auslassen und sich direkt zum Abschnitt „eine sehr lange Weile“ begeben…)

Naja, für alle anderen hole ich mal wieder etwas aus, bevor ich dann wieder zu Piepton und Co zurückkommen werde: 

Seit ich mich erinnern kann, habe ich ein enormes Bedürfnis nach selbstbestimmtem Handeln, nach eigenständigem Denken und zusätzlich dazu ein Verlangen nach intelligenten, kreativen und originellen Mentalitäten, in deren Gesellschaft ich mich frei und mündig in verschiedensten Realitäten des Lebens bewegen kann. 

Nun, wie natürlich auch Sie, werde ich aktuell per unterschiedlichsten Regelungen und Dekreten vor mir selbst, meinen Mitmenschen und dem Leben allgemein beschützt – dies durch eine Art staatliche „Helikopter-Mutter“, der man in „früheren“ Zeiten und Kolumnen jeweils attestiert hätte, sie nähme ihren Kindern die Möglichkeit einer positiven auf eigenen Erfahrungen basierenden Entwicklung weg….aber naja, ich bin kein Kind mehr, sodass diese Überbehütung offenbar niemand als primär schädlich für mich erachtet. 

Hmm! Ich aber spüre mein oben genanntes Bedürfnis immer deutlicher in mir rumoren, es brodelt und kocht, und mein ebenfalls oben beschriebenes Verlangen tanzt in meinem Kopf zu dumpfen bassähnlichen Rhythmen Breakdance! 

Es steigt in mir immer mehr das Gefühl, ja die Befürchtung auf -natürlich völlig „unwissenschaftlich“ und unvernünftig emotional- vielleicht, eines Tages an „Null-Risiko“ zu sterben? Wer weiss?

Eine sehr lange Weile…

(hier könnten die LeserInnen wieder einsetzen, die meine ausführlichen Erzählungen ermüdend finden und daher nun natürlich nicht wissen,weshalb ich mich in blumigen Ausschweifungen um Pieptöne von Sicherheitsgurten ergehe, denen dies aber -völlig zu Recht- auch egal ist!) 

Mein Leben ist aktuell dermassen „erregungsarm“ -natürlich mal abgesehen von meinen „internen“ Ermüdungsanzeichen durch Ehemänner im Homeoffice, Kindern in Quarantäne, Homeschooling, nie endenden Haushaltspflichten und so fort-, wenig selbstbestimmt und von solch immer gleichen Themen erfüllt, dass ich vor Langeweile schier umkomme! 

Wissend, dass auch dies, einmal mehr, zum Thema „Luxusprobleme“ gehört, versuche ich dieses deshalb ganz selbständig und ohne grosses Aufsehen für mich zu lösen… und da sind wir nun also wieder beim „Piep“ und damit bei meiner schier unbändigen Lust auf ein „anständiges, Familienleben taugliches Risiko“, auf ein Stück „normales, verrücktes Leben“, auf „angepasstes Über-die-Stränge-schlagen“:

-Ich schnalle mich also im Auto seit geraumer Zeit nicht mehr immer an (Piep!)! (Also natürlich nur wenn ich alleine fahre und auch nicht schneller als 35 km/h, dies in wenig befahrenem Gebiet und immer auf der Hut, klar!)

-Ich trinke zwei-drei-vier Gläser mehr Prosecco als zum guten Ton gehörend!

-Ich parkiere mein Auto auf dem Gehweg und auf Privatparkplätzen obwohl das verboten ist.

-Ich schreite bei meinem Spaziergang beherzt durch -aufgrund von Schneefall und möglicherweise fallender Bäume abgesperrte- Gebiete. (Natürlich erst so zwei,drei Tage nach dem Unwetter!)

-Ich fahre zwei miteinander zeternden älteren Damen im Einkaufsladen dreist über den Mund und befehle ihnen, sich nicht dermassen kindisch auf zu führen, sodass die eine dann beleidigt und ohne Ihr Brot von dannen zieht und die andere mir in anklagendem Ton zu erklären versucht, weshalb sie nicht Schuld am Schlamassel sei und ich mich dadurch schon fast wie bei mir zu Hause fühle.

-Ich widerspreche dem Schulleiter meiner Kinder und rede dermassen lange ohne Punkt und Komma auf ihn ein, dass er sich am Schluss bei mir für alles entschuldigt, inklusive all dem, was er in Zukunft falsch machen könnte.

-Ich weiche dem langweiligsten aller meiner Nachbarn NICHT aus und nehme das Risiko eines Gesprächs über nicht geleerte Grüntonnen und zerfressene weil zum falschen Zeitpunkt rausgebrachte Abfallsäcke in Kauf.

Gut, dies sind nun also alles Dinge, die mir gewissermassen nebenher und ohne viel Überlegung „passiert“ sind, die also eine -fast- automatische Reaktion auf meine mentale Unterernährung darstellen.

Seit gestern gehe ich nun bewusster vor, im Sinne von kleinen, wie ich hoffe, alltagserfrischenden Experimenten: 

Zum einen legte ich mittags Messer und Gabel beim Tisch aufdecken verkehrt herum neben die Teller! (Schon Wahnsinn, was Langweile mit mir macht, oder?!) Natürlich habe ich erwartet, dass es wenigstens jemand merkt! Was aber leider nicht der Fall war! Meine Güte, was sagt dies nun über mich und meine Erziehungsmethoden in punkto Tischmanieren aus?! (Rhetorische Frage!)

Dann, am Nachmittag, habe ich „Leute angestarrt“: Dazu stellte ich mich neben meinen Briefkasten und versuchte, alle Spaziergänger, die an mir vorbeikamen, mit meinem Blick fest zu nageln… naja, es waren nur zwei Fussgänger, es hat geregnet….ich habe also diese zwei – wenigstens kamen sie nacheinander und innerhalb einer halben Stunde, sonst wäre ich noch nässer geworden als ich danach eh schon war, aber es handelte sich ja um ein Experiment- mit festem Blick taxiert. Ich liess meine Mimik bewusst und wie ich fand mit schauspielerischem Geschick zwischen Erstaunen, Zorn, Flehen, Verständnis und Freude wechseln…Sie ahnen es schon: Die haben nichts bemerkt! Keine Reaktion, nichts! Die sind einfach vorbei gelaufen ohne den Kopf zu drehen und im Rücken haben eben nur Mütter Augen und es waren nun mal keine Mütter und es hätte trotzdem nichts bewirkt, bin ich sicher!

Naja, ich werde mir für heute etwas Nächstes überlegen. Und für morgen. Und übermorgen!

Klar wird:

Und wenn das Leben noch so wunderlich erscheint… 

…bleiben wir kreativ, gestalten wir unseren Alltag farbig, spassig, wohl wollend, manchmal durchaus etwas bissig, grundsätzlich aber freundlich, mit einem grossen Touch Augenzwinkern!

Ich versuche mich in gedanklichen Experimenten oder „Ausflügen“ in selbst gemachte Sphären, hoffentlich bald wieder mit Hilfe von anregenden Begegnungen mit originellen Menschen verschiedenster Denke…bis dahin: ich freue mich über jeden Ihrer Gedanken zu meinen Texten oder zu Ihrem Leben, auch in schriftlicher Form:

verenadalena@bluewin.ch

Sei ehrlich…

Aha! Da ist sie wieder, diese Ansage! Sei ehrlich! Mein Gott, wie ich diesen Satz blöd finde!!

Bei mir lösen diese Worte neben Unwohlsein und Brechreiz auch Widerstand aus und damit das Bedürfnis darüber eine Lanze zu brechen: Wie kommen wir eigentlich dazu, unseren Kindern, Partnern, Freunden oder weiteren Mitmenschen anzutragen, sie sollen ehrlich sein? Oder uns selbst? Ehrlich währt am längsten…wer hat diesen Blödsinn erfunden und vor allem weshalb?!

Warum um der Welt willen soll ich vor der Lehrperson zugeben, dass ich die Hausaufgaben nicht gemacht habe, weil ich lieber Netflix schauen wollte oder weshalb sollte ich ehrlich sagen, dass ich keine Lust auf einen Schwatz mit der Schwiegermutter habe, da mir deren Gedöns einfach zum Hals heraushängt?  Ehrlich gestehen, sich im Nasch-Kästchen an einer Tafel Schokolade vergriffen zu haben? Weshalb sollen wir solche Dinge ehrlich zugeben?

Meiner Ansicht nach wird Ehrlichkeit dann verlangt, wenn diese uns eine übergeordnete Position zum Gegenüber  (das können durchaus auch wir selbst sein, dann führen wir ein Zwiegespräch) beschert. Wir können dann gütig, herrisch oder grosszügig sein, auf jeden Fall aber verlangen wir vom Gegenüber einen Kniefall, ein ‚Sich-nackt-zeigen‘, ein bewusstes ‚Sich-stellen‘, um dann beurteilt (in manchen Fällen verurteilt) zu werden… gut, in Zeiten der Religionsherrschaften konnte man das ‚Sei-ehrlich‘ mit der Sünde der Lüge belegen (und was mit Sündern geschieht, wissen wir auch heute noch!)…aber in der heutigen Zeit? Weshalb sollten wir ehrlich sein und uns selber in die von andern zu bewertende Position begeben? ‚Die Karten aufdecken‘, ‚die Hüllen fallen lassen‘, sich echt zeigen‘? Weshalb eigentlich?

Was spricht denn gegen verdeckte Karten in der Hand, gegen ‚nicht-ganz-ehrlich? Ich laufe ja auch nicht bauchfrei durch die Gegend, damit alle sehen können, dass der Meinige nicht mehr ausschaut wie vor zwanzig Jahren! (Ich will das nicht tun und die andern das nicht sehen, glauben Sie mir!)

Ich kann selber entscheiden, ob ich der Schwiegermutter (und mir!) den Tag verderbe, indem ich ihr erkläre, ich hätte keine Lust auf einen Kaffee mit ihr oder der älteren Dame, total unehrlich, erkläre, dass gerade eben der Nachbar mich um einen Gefallen gebeten hat und ich deshalb jetzt keine Zeit habe…Ich kann, ebenfalls unehrlich, die Hausaufgaben am Morgen bei der Freundin abschreiben und so dem schulischen ‚Eintrag’ entgehen…den Schokoriegel ersetzen und niemandem davon erzählen…Unehrlichkeit kann mich und andere schützen, vor Tadel, Strafe, Ansehens- oder Selbstwertsverlust! 

Also, seien wir weniger dogmatisch, seien wir freundlicher, nachsichtiger mit uns und der Welt…lernen wir, zuerst uns selbst zu beurteilen  (vielleicht MUSSTE ich mir den Schokoriegel gönnen, obwohl anders geplant?! Vielleicht bin ich mit meinem schlechten Gewissen und dem Blick auf die Waage bereits genug ‚bestraft?) seien wir wohlwollender…wir sehen mit Kleidern doch gut aus, weshalb dann Nacktheit verlangen?

Ich werde in Zukunft sagen: ‚Sei Deiner Wahrheit verpflichtet, entscheide selbst und tu‘ dabei niemandem weh, füge keinem Schaden zu, auch Dir selbst nicht!

Sei unehrlich, wenns für Dich oder andere besser stimmt, pass‘ die Wahrheit Deinen Umständen an. Sei mutig, behaupte Dich selbst, lass‘ Dich nicht zum Schuldigen erklären, nur weil Du Deine Welt etwas farbiger, anders, kreativer und weniger angepasst gestalten oder selber ‚Chef‘ Deiner Wahrheit sein möchtest! Beurteile Dich selber und sei dabei wohlwollend, drück‘ ein-zweimal ein Auge zu!‘

Ha, ich gebe zu, das klingt nach Predigt…naja, dann vielleicht besser als 

Ansage des Tages:

‚Gestalte Deine Wahrheit, intelligent und freundlich!‘

Echt jetzt?

Gestern hat es um 6;58 an der Haustüre geläutet!! Neeiiiin….ach, der Kaminfeger…genau! Gestern noch daran gedacht, heute völlig vergessen, super! Bin im Pijama, ungekämmt, von geduscht oder „gemake-upt“ kann keine Rede sein, mein erster Kaffee steht ungetrunken und kalt neben der Kaffeemaschine…naja, ist halt so, Haustüre aufmachen muss ich trotzdem..

Seit Jahren besucht uns derselbe Kaminfeger, zweimal pro Jahr, ungefragt und unbestellt, weil’s einfach so sein muss…und dieser Typ nervt mich jedes Mal grenzenlos, mittlerweile bereits beim Anschauen, früher spätestens nach seinem ersten Satz: Er weiss alles besser und sowieso ganz eindeutig wie die Welt funktioniert: Kinder sollen nie zur Schule gefahren werden, Hecken gehören ende November geschnitten, Waschmaschinen kauft man im Fachgeschäft, Mikrowellen schaden der Gesundheit, „man“ soll immer selber und frisch kochen -dreimal dürfen Sie raten, wer mit „man“ gemeint ist!!- und wer seine Kinder verwöhnt ist selber schuld an deren späterem Scheitern im Leben. Ich kritisiere nicht (oder fast nicht), dass er eine Meinung vertritt, sondern dass er sie mir bereits morgens um sieben um die Ohren haut (eigentlich egal um welche Zeit, aber frühmorgens ist es definitiv nicht einfacher, dies aus zu halten) und ich dabei freundlich bleiben möchte. Im selben Moment dann ärgere ich mich des weiteren über mich, die ich ihm nicht einfach harsch übers Maul fahre und auf mein Hoheitsgebiet (es ist MEIN Zuhause!!) poche!

Nichts ist aber so unangenehm, wie den Ärger über sich selbst aus zu halten…deshalb schnell wieder den Fokus wechseln: Gestern musste ich mich dem zu Folge nicht nur über den Kaminfeger aufregen sondern auch noch über die Dame, die mich mit bösem Blick „getötet“ hat, weil ich im Supermarkt die erstgegriffene Clementine wieder zurück gelegt habe, da ich erst beim Anfassen bemerkte, dass sie weich und matschig war. Die Dame hat mich dann ganz gewaltig geärgert, weil die mit den Augen gewählte zweite Frucht nämlich ebenfalls matschig war und ich sie aber trotzdem eingepackt und mich nicht mehr getraut habe, unter diesem Blick nochmals etwas zurück zu legen…ärgerlich, diese Frau (oder ich!! aber eben!!). Und dann die Joggerin am Abend: joggt diese durchtrainierte, drahtige Mitfünfzigerin mit Stirnlampe und Neoprenanzug bei Minustemperaturen und Eisregen um 22.00 Uhr an unserem Fenster vorbei, als ich gerade im Begriff bin, erschöpft und ausgelaugt vom Tag, die Fensterläden zu schliessen und mir aus zu mahlen, dass ich nur noch ganz kurz den Geschirrspüler füllen, den Abfalleimer leeren und rausbringen und dann meine Tasche für den morgigen Arbeitstag packen muss und ich mich danach mit einem Glas Prosecco aufs Sofa und vor den Fernseher schmeissen kann…und dann das! Diese Joggerin hat mich gestern auf der Stelle wahnsinnig gemacht!! Muss ich das sehen?? Echt jetzt?!?!

Naja, mein Résumé des Tages: Nüchtern betrachtet sieht’s besoffen besser aus!!