Eine lange Weile…
…schon befasse ich mich mit Themen, die mich bis anhin niemals länger als eine Sekunde meiner Aufmerksamkeit gekostet hätten:
Da ist zum Beispiel der helle mahnende Piepton, den mein Auto von sich gibt, wenn der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht eingehackt ist…
„Echt jetzt?“, fragen Sie sich vielleicht und natürlich auch dieses Mal mit vollem Recht, „soll nun tatsächlich ein „Piep“ zum Thema werden? Und dies in einem Blog, der zum Ziel haben soll, seine Schreiberin in emotionaler Balance zu halten?“
Na, sehen Sie, noch bis vor einem Jahr hätte ich reagiert wie Sie!
Aber im Moment ist dieser Piepton sogar nur eines von mehreren Beispielen aus einer längeren Liste von alltäglichen kleinen Dingen, die mich zur Zeit stimmungstechnisch am Leben erhalten.
„Wie“, -so meine ich Ihre nächste Frage zu hören und stelle mir dazu eine Ihrer zwei Augenbrauen vor, die leicht irritiert und etwas strapaziert in die Höhe schiesst- „soll ich das verstehen?“ (Sollten Sie nicht zu den LeserInnen gehören, deren Augenbrauen sich bei fragender Grundstimmung ihrerseits bewegen, können Sie nachfolgende Passage gerne auslassen und sich direkt zum Abschnitt „eine sehr lange Weile“ begeben…)
Naja, für alle anderen hole ich mal wieder etwas aus, bevor ich dann wieder zu Piepton und Co zurückkommen werde:
Seit ich mich erinnern kann, habe ich ein enormes Bedürfnis nach selbstbestimmtem Handeln, nach eigenständigem Denken und zusätzlich dazu ein Verlangen nach intelligenten, kreativen und originellen Mentalitäten, in deren Gesellschaft ich mich frei und mündig in verschiedensten Realitäten des Lebens bewegen kann.
Nun, wie natürlich auch Sie, werde ich aktuell per unterschiedlichsten Regelungen und Dekreten vor mir selbst, meinen Mitmenschen und dem Leben allgemein beschützt – dies durch eine Art staatliche „Helikopter-Mutter“, der man in „früheren“ Zeiten und Kolumnen jeweils attestiert hätte, sie nähme ihren Kindern die Möglichkeit einer positiven auf eigenen Erfahrungen basierenden Entwicklung weg….aber naja, ich bin kein Kind mehr, sodass diese Überbehütung offenbar niemand als primär schädlich für mich erachtet.
Hmm! Ich aber spüre mein oben genanntes Bedürfnis immer deutlicher in mir rumoren, es brodelt und kocht, und mein ebenfalls oben beschriebenes Verlangen tanzt in meinem Kopf zu dumpfen bassähnlichen Rhythmen Breakdance!
Es steigt in mir immer mehr das Gefühl, ja die Befürchtung auf -natürlich völlig „unwissenschaftlich“ und unvernünftig emotional- vielleicht, eines Tages an „Null-Risiko“ zu sterben? Wer weiss?
Eine sehr lange Weile…
(hier könnten die LeserInnen wieder einsetzen, die meine ausführlichen Erzählungen ermüdend finden und daher nun natürlich nicht wissen,weshalb ich mich in blumigen Ausschweifungen um Pieptöne von Sicherheitsgurten ergehe, denen dies aber -völlig zu Recht- auch egal ist!)
Mein Leben ist aktuell dermassen „erregungsarm“ -natürlich mal abgesehen von meinen „internen“ Ermüdungsanzeichen durch Ehemänner im Homeoffice, Kindern in Quarantäne, Homeschooling, nie endenden Haushaltspflichten und so fort-, wenig selbstbestimmt und von solch immer gleichen Themen erfüllt, dass ich vor Langeweile schier umkomme!
Wissend, dass auch dies, einmal mehr, zum Thema „Luxusprobleme“ gehört, versuche ich dieses deshalb ganz selbständig und ohne grosses Aufsehen für mich zu lösen… und da sind wir nun also wieder beim „Piep“ und damit bei meiner schier unbändigen Lust auf ein „anständiges, Familienleben taugliches Risiko“, auf ein Stück „normales, verrücktes Leben“, auf „angepasstes Über-die-Stränge-schlagen“:
-Ich schnalle mich also im Auto seit geraumer Zeit nicht mehr immer an (Piep!)! (Also natürlich nur wenn ich alleine fahre und auch nicht schneller als 35 km/h, dies in wenig befahrenem Gebiet und immer auf der Hut, klar!)
-Ich trinke zwei-drei-vier Gläser mehr Prosecco als zum guten Ton gehörend!
-Ich parkiere mein Auto auf dem Gehweg und auf Privatparkplätzen obwohl das verboten ist.
-Ich schreite bei meinem Spaziergang beherzt durch -aufgrund von Schneefall und möglicherweise fallender Bäume abgesperrte- Gebiete. (Natürlich erst so zwei,drei Tage nach dem Unwetter!)
-Ich fahre zwei miteinander zeternden älteren Damen im Einkaufsladen dreist über den Mund und befehle ihnen, sich nicht dermassen kindisch auf zu führen, sodass die eine dann beleidigt und ohne Ihr Brot von dannen zieht und die andere mir in anklagendem Ton zu erklären versucht, weshalb sie nicht Schuld am Schlamassel sei und ich mich dadurch schon fast wie bei mir zu Hause fühle.
-Ich widerspreche dem Schulleiter meiner Kinder und rede dermassen lange ohne Punkt und Komma auf ihn ein, dass er sich am Schluss bei mir für alles entschuldigt, inklusive all dem, was er in Zukunft falsch machen könnte.
-Ich weiche dem langweiligsten aller meiner Nachbarn NICHT aus und nehme das Risiko eines Gesprächs über nicht geleerte Grüntonnen und zerfressene weil zum falschen Zeitpunkt rausgebrachte Abfallsäcke in Kauf.
Gut, dies sind nun also alles Dinge, die mir gewissermassen nebenher und ohne viel Überlegung „passiert“ sind, die also eine -fast- automatische Reaktion auf meine mentale Unterernährung darstellen.
Seit gestern gehe ich nun bewusster vor, im Sinne von kleinen, wie ich hoffe, alltagserfrischenden Experimenten:
Zum einen legte ich mittags Messer und Gabel beim Tisch aufdecken verkehrt herum neben die Teller! (Schon Wahnsinn, was Langweile mit mir macht, oder?!) Natürlich habe ich erwartet, dass es wenigstens jemand merkt! Was aber leider nicht der Fall war! Meine Güte, was sagt dies nun über mich und meine Erziehungsmethoden in punkto Tischmanieren aus?! (Rhetorische Frage!)
Dann, am Nachmittag, habe ich „Leute angestarrt“: Dazu stellte ich mich neben meinen Briefkasten und versuchte, alle Spaziergänger, die an mir vorbeikamen, mit meinem Blick fest zu nageln… naja, es waren nur zwei Fussgänger, es hat geregnet….ich habe also diese zwei – wenigstens kamen sie nacheinander und innerhalb einer halben Stunde, sonst wäre ich noch nässer geworden als ich danach eh schon war, aber es handelte sich ja um ein Experiment- mit festem Blick taxiert. Ich liess meine Mimik bewusst und wie ich fand mit schauspielerischem Geschick zwischen Erstaunen, Zorn, Flehen, Verständnis und Freude wechseln…Sie ahnen es schon: Die haben nichts bemerkt! Keine Reaktion, nichts! Die sind einfach vorbei gelaufen ohne den Kopf zu drehen und im Rücken haben eben nur Mütter Augen und es waren nun mal keine Mütter und es hätte trotzdem nichts bewirkt, bin ich sicher!
Naja, ich werde mir für heute etwas Nächstes überlegen. Und für morgen. Und übermorgen!
Klar wird:
Und wenn das Leben noch so wunderlich erscheint…
…bleiben wir kreativ, gestalten wir unseren Alltag farbig, spassig, wohl wollend, manchmal durchaus etwas bissig, grundsätzlich aber freundlich, mit einem grossen Touch Augenzwinkern!
Ich versuche mich in gedanklichen Experimenten oder „Ausflügen“ in selbst gemachte Sphären, hoffentlich bald wieder mit Hilfe von anregenden Begegnungen mit originellen Menschen verschiedenster Denke…bis dahin: ich freue mich über jeden Ihrer Gedanken zu meinen Texten oder zu Ihrem Leben, auch in schriftlicher Form: