Naja, da schreibe ich heute Morgen meinen ersten Blogbeitrag, ganz im Sinne meiner morgendlichen Erfahrung mit extra lautem Wecker mit „Furchtbar-Song“ auf (fast) voller Lautstärke, damit ich ausserordentlich schnell und auf sicher aufstehe und ich so meine ersten 3 Kaffees in Ruhe und morgendlicher Stille beim Einpacken der Lunchbox meiner Kinder und der Vorbereitung des Mittagessens für diese geniessen kann. (Das Essen wird im Ofen vor sich hin brutzeln, zur genau richtigen (Mittags-) Zeit und meine Mann (im Corona-Homeoffice) wird da sein und mit den Kindern zu Mittag essen (das heisst, er wird aus unserem Büro alle 5 Minuten rausbrüllen, er sei sofort so weit und brauche nur noch zwei Minuten, bis dann die Kinder -und ich, wenn ich da bin- fertig gegessen und bereits wieder abgeräumt haben…)
Auf jeden Fall habe ich den Auftritt meiner Tochter beschrieben (der VOR dem dritten Kaffee erfolgte, was ich aber ehrlich gesagt erwartet hatte) und wie sie mit beleidigter Stimme keifte, dass ihr Schaf weg sei und ich sie darauf liebevoll in die Arme schloss und ihr einen guten Morgen wünschte. Dann der durch unser Haus schallende Ruf meines Mannes, der sich ärgerte, dass „wir“ wieder einmal zu spät dran seien und ihn „niemand“ geweckt habe (wobei er mit „wir“ sich selber und mit „niemand“ mich meinte) und schliesslich noch meine Weigerung, meinen Sohn früher als unbedingt nötig aus dem Reich der Träume zu holen, da er mich bei mehr als 5 Minuten Zeit bis zum Schulstart bereits in die ewig gleiche „Handy-Diskussion“ über frühmorgendliche „Gamesessions“ verwickeln würde (wobei meine (Gegen-) Argumente sich Morgen für Morgen zu wiederholen scheinen während die seinen gefühlt endlos und unerschöpflich sind..).
Naja, langer Vorworte kurzer Sinn, ich habe meine Worte nicht gespeichert und so sind sie nun im „Irgendwo“…genau an dem Ort (so stelle ich mir vor), an den ich in nächster Zeit aus oben beschriebenen Gründen nicht werde aus meinem Alltag entfliehen können (und auch nicht immer wollen, aber eben doch des öfteren!). Mir bleibt aus diesem Grund nur, mich entweder zu ärgern oder…..eben: Diesen Bloggbeitrag (nochmals) zu schreiben! Da Worte wie ein Ventil wirken können und (wenn man sie nicht direkt, gemein und ausfallend an jemanden ganz persönlich richtet) weniger Schaden verursachen als andere Arten der „Frustbekämpfung“ (Wenn wir schon dabei sind: Ich amüsiere mich gerade köstlich über einen Post in meinem „Ladies-Whatapp-Chat“ anhand dem ein „Wissenschaftler“ weise bemerkt, dass „ein Glas Wein pro Tag nicht nur sehr gesund ist, sondern auch sehr wenig!!“ Haaach!!)
Mein Spruch des Tages:
Speichere die guten
Dinge,
schlechte bleiben ohnehin
im Sinne
kenne das!
LikeGefällt 1 Person